Buddhistische Wege aus der Krise
Pressemitteilung von edition steinrich
05.05.2011 - 9:36 Uhr - Wirtschaft, Handel & Industrie
(prcenter.de) Karl-Heinz Brodbeck: Buddhistische Wirtschaftsethik. Eine Einführung, edition steinrich 2011, Hardcover, 240 Seiten, ISBN 978-3-942085-14-4, Euro 22,50
Karl-Heinz Brodbeck, Professor für Volkswirtschaftslehre, Statistik und Kreativitätstechniken sowie Autor zahlreicher Bücher, erklärt in seinem Vorwort zur zweiten, überarbeiteten Auflage dieses Buches: „Inzwischen hat man weitgehend verstanden, dass Krisen durch irregeleitete Motive hervorgerufen werden, und sie nicht das Ergebnis von ,Naturgesetzen der Wirtschaft‘ sind. Auch wenn der Begriff Geldgier inzwischen häufig verwendet wird, so fehlt es doch noch gänzlich an einem Verständnis der wirklichen Grundlagen des ökonomischen Prozesses. Einen Beitrag zu diesem Verständnis und zu seiner ethischen Dimension versucht dieses Buch zu leisten.“
Mit dieser Motivation führt uns der Autor gekonnt durch die Grundzüge der buddhistischen Philosophie, behandelt ausführlich das Thema Ethik und kommt zu den Bausteinen einer buddhistischen Wirtschaftsethik. Brodbeck erklärt, weshalb das Wirtschaftssystem so geworden, wie es ist, und welche Alternativen es dazu gibt. Dabei geht es nicht um einen Rückschritt, sondern durchaus um Fortschritte, aber nicht auf Kosten von Menschen und anderen Lebewesen.
Mit den Worten des Autors lautet dies: „Die buddhistische Wirtschaftsethik wendet sich also nicht gegen wissenschaftlichen Fortschritt, nicht gegen das Bemühen, durch Erkenntnis Abhängigkeiten und Leiden zu vermindern. Dieses Bemühen ist vielmehr das ureigenste Anliegen der buddhistischen Ethik selbst. Als kritische Ethik wendet sie sich allerdings gegen die Ideologien, die den wirtschaftlichen Fortschritt durch irrationale und destruktive Motive steuern. Wenn man Fortschritt mit Wachstum verwechselt, dann bedeutet er nur einen wiederholten Schritt fort von der Wahrheit gegenseitiger Abhängigkeit in der Wirtschaft und mit der Natur.“
Selbst in Wirtschaftskreisen dämmert allmählich die Einsicht, dass Gier und Egoismus als vorrangige Triebfedern wirtschaftlichen Handelns leicht zu Totengräbern unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts werden können und wir dringend ein individuelles wie kollektives Umdenken brauchen. Eine buddhistisch inspirierte Wirtschaftsethik bietet überzeugende Perspektiven für eine solche Neuorientierung an.
http://www.edition-steinrich.de
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Autor verantwortlich.
Angaben zum Autor
Traudel Reiss - Öffentlichkeitsarbeit bei edition steinrich
Der Verlag für Buddhismus und Spiritualität
Wir verstehen die edition steinrich als traditionsübergreifend, undogmatisch, unabhängig, zeitgemäß, kritisch und Kontinuität wahrend. Uns liegen Bücher am Herzen, die zeigen, wie buddhistische Sichtweisen moderne Lebensentwürfe inspirieren können. Und die anregen zu einem anderen, einem mitfühlenderen und globaleren Denken und Handeln.
Weitere Pressemitteilungen von edition steinrich
»
Endlich wieder lieferbar!...
»
Spirituelle Praxis und soziales Engagement...
»
Inspirierende Vorbilder...
»
Vorbeugen gegen Burn-out...
Alle Pressemitteilungen von edition steinrich anzeigen.
Die beliebtesten Pressemitteilungen aus dieser Kategorie
» DGAP-News: MEDICLIN hat den Konzernumsatz um knapp 6 % auf 645,1 Mio. Euro geste
» Sovereign Metals: Potenzial für hochgradige und ausgedehnte Rutilvorkommen
» DGAP-News: Biotest AG: Biotest erhält für Intratect(R) die Zulassung für weitere
Diese Pressemitteilung teilen