Kreatives Schreiben am INKAS Institut
Pressemitteilung von INKAS INstitut für KreAtives Schreiben
15.07.2014 - 13:21 Uhr - Bildung & Karriere
(prcenter.de) "Mein Schreiben hat an Sicherheit und Klang gewonnen, ist zum ständigen Bedürfnis geworden, das Freude macht und einen festen Platz in meinem Leben einnimmt. Das Studium ist ein guter Weg, sich dem eigenen Schreiben zu stellen und Zweifel abzubauen." Anne Mai, Mandelbachtal
Durch gezielte Übungen, kontinuierliches Schreiben und die Beschäftigung mit Literaturgeschichte wird die Kreativität der Studierenden geweckt und in literarische Formen gebracht. Ab dem dritten Semester können sich die Studierenden mit fachkundiger Unterstützung in Form eines Lektorats an ihr erstes Buchprojekt wagen. Der institutseigene Verlag edition maya bietet zudem regelmäßig die Beteiligung an Anthologien. Veröffentlichungen sind auch in der Online-Literaturzeitschrift eXperimenta www.experimenta.de möglich. Das didaktische Konzept sieht die intensive Vermittlung von Creative Writing vor. Außerdem werden die Grundlagen in den Lehrfächern zeitgenössische Lyrik und Prosa sowie Sachthemen der Literatur in den Wochenendseminaren vermittelt. Diese finden in der Regel einmal im Monat von Freitag- bis Samstagabend statt. Das Studium steht allen Interessierten unabhängig von ihrer Vorbildung offen. Regelmäßig werden öffentliche Lesungen vom Institut angeboten, an denen sich die Studierenden mit eigenen Texten beteiligen können.
Studiengebühr: 150 € pro Monat.
Studientage: Freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Im April und Oktober auch sonntags von 10: bis 15:00 Uhr die Studientage finden in 55543 Bad Kreuznach im Bildungszentrum St. Hildegard in der Bahnstr. 26 statt.
Beginn des Wintersemesters 2014 / 2015 am 24. Oktober 2014
Anmeldungen sind bis zum 15. September noch möglich.
Termine 2014: 24. bis 26. Oktober, 28. Und 29. November,19. und 20. Dezember
2015: 30. Und 31. Januar, 27. und 28. Februar. Weitere Termine auf Anfrage.
Studienleiter: Rüdiger Heins www.ruedigerheins.de
Telefon: 06721 921060
Seminarort: Kunstzentrum Bosener Mühle am Bostalsee im Saarland
Übernachtungen im Kunstzentzrum auf Anfrage möglich
Weitere Informationen: www.inkas-institut.de
Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Autor verantwortlich.
Angaben zum Autor
Ulrike Herding
Dr. Sieglitz Str. 49
55411 Bingen
Das 1997 im Netzwerk für alternative Medien - und Kulturarbeit e. V. gegründete INKAS INstitut für KreAtives Schreiben ist eine anerkannte Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Gründer und Studienleiter ist Rüdiger Heins Ein Schwerpunkt des Instituts ist das viersemestrige Studium „Creative Writing“. Durch gezielte Übungen, kontinuierliches Schreiben und die Beschäftigung mit Literaturgeschichte wird die Kreativität der Studierenden geweckt und in literarische Formen gebracht. Ab dem dritten Semester können sich die Studierenden mit fachkundiger Unterstützung in Form eines Lektorats an ihr erstes Buchprojekt wagen. Der institutseigene Verlag edition maya bietet zudem regelmäßig die Beteiligung an Anthologien. Veröffentlichungen sind auch in der Online-Literaturzeitschrift eXperimenta www.experimenta.de möglich. Das didaktische Konzept sieht die intensive Vermittlung von Creative Writing vor. Außerdem werden die Grundlagen in den Lehrfächern zeitgenössische Lyrik und Prosa sowie Sachthemen der Literatur in den Wochenendseminaren vermittelt. Diese finden in der Regel einmal im Monat von Freitag- bis Samstagabend statt. Das Studium steht allen Interessierten unabhängig von ihrer Vorbildung offen. Regelmäßig werden öffentliche Lesungen vom Institut angeboten, an denen sich die Studierenden mit eigenen Texten beteiligen können.
Weitere Pressemitteilungen von INKAS INstitut für KreAtives Schreiben
»
Hildegard von Bingen im Kloster Himmerod...
»
Heilige Hildegard im Kloster Himmerod...
»
Schreiben ohne Druck...
»
Haiku "Die grüne Ausgabe"...
Alle Pressemitteilungen von INKAS INstitut für KreAtives Schreiben anzeigen.
Diese Pressemitteilung teilen