Literatur zum Thema Pressearbeit
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Büchern und Ratgebern zum Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie weitere Tipps zu Büchern haben, die von uns noch nicht genannt wurden, kontaktieren Sie uns doch einfach.
Die neuen Marketing- und PR-Regeln im Web 2.0: Wie Sie im Social Web News Releases, Blogs, Podcasting und virales Marketing nutzen, um Ihre Kunden zu erreichen |
![]() Ein erstklassiges Werk wenn es um die "neuen" Wege der Online- und Offline PR geht. Hier erfahren Sie praxisnahe Beispiele die Sie direkt umsetzten können. |
Die PR- und Pressefibel |
![]() Ein Buch für den PR-Einsteiger, der sich von A bis Z durch die einzelnen Kapitel arbeiten sollte ebenso wie für den Medien-Profi, der lediglich punktuell an detaillierten Informationen interessiert ist. |
Effiziente Öffentlichkeits- und Pressearbeit |
![]() |
Handbuch der Public Relations |
![]() "Das Handbuch der Public Relations wird seinem Anspruch gerecht und bietet eine einprägsame Übersicht zu den teilweise sehr heterogenen theoretischen Ansätzen. Es [...] ermöglicht [...] eine schnelle Orientierung und stellt eine gemeinsame Wissensbasis der Branche dar." Communicatio Socialis, 03/2006 "Die Vielfalt der Perspektiven und Sichtweisen, die dieses Buch eröffnet, macht es wertvoll." |
Die besten Tricks der Medienprofis |
![]() Medientricks und PR-Todsünden - Wie funktioniert PR? Reicht es vielleicht aus eine lehrbuchmäßig verfasste Pressemitteilung zu verfassen? Nein. Mit dieser naiven Vorstellung räumen die Autoren auf. Das Buch versteht sich als Praxisleitfaden für Kommunikationsprofis und nicht für PR-Anfänger. Denn Grundlagen wie das Schreiben einer Pressemitteilung oder das Recherchieren eines Fachverteilers sind in diesem Buch nicht zu finden. Die Leser erfahren, wie Journalisten ihre News auswählen und mit welchen Tricks sie arbeiten. Außerdem beschreiben Neu und Breitwieser welche PR-Maßnahmen unter welchen Voraussetzungen wirken und welche überflüssig sind und was es mit den sieben Todsünden der PR auf sich hat. Fazit: Ein streng praxisorientiertes Fachbuch, aber amüsant geschrieben. |
Praxiswissen Online-Marketing |
![]() Ein systematischer Leitfaden für alle, die mit ihrem Online-Marketing-Budget maximale Erträge erwirtschaften wollen. Das Buch, dessen Zielgruppe Marketing-Verantwortliche, Betreiber von Webportalen wie auch Studenten sind, bietet einen schnellen Einstieg ins Thema. business-wissen.de, 26.02.2007 [...] ideal für Einsteiger in das Thema, [...] aber auch zahlreiche konkrete Anregungen und Vorschläge für die Umsetzung. |
Marketing im Internet |
![]() Praxisnah zeigt das Buch den Weg zum individuellen Erfolgskonzept. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau der Website, die Auswahl von eMarketing-Maßnahmen und die Erfolgskontrolle. Konkrete Handlungsanleitungen und Tipps machen das Buch zu einem Begleiter in der täglichen Praxis. Fundiertes Wissen verbessert das grundlegende Verständnis des Mediums Internet. Unternehmer, Marketing-Mitarbeiter und Freiberufler werden dabei genauso fündig wie Neueinsteiger ins Thema „Marketing im Internet“. |
Erfolgreiche Online-Werbung |
![]() Dieses Buch zeigt alle relevanten Disziplinen der professionellen Online-Mediaplanung: Von der Zieldefinition und Planung, über die Realisierung bis hin zur Kampagnenauswertung und -optimierung. Dem Leser werden dabei die unterschiedlichen Formen und Möglichkeiten der Werbemittel verdeutlicht. Er erhält Anregungen für die Selektion und Gestaltung eines geeigneten Werbemittels für seine geplante Kampagne. Darüber hinaus erläutern die Autoren ausführlich Buchungs-, Schaltungs- und Abrechnungsmodelle und geben Empfehlungen zur Selektion der Werbeträger-Seiten. Pretests gehören ebenso zum Stoff dieses Ratgebers wie der Buchungsplan, die Budgetdiskussion oder die finale Kampagnenauswertung. |
Leitfaden für moderne PR im Netz |
![]() |
Guerilla Marketing - Ideen schlagen Budget |
![]() In diesem Buch erfährt der Leser, wie er seine individuellen Guerilla-Marketing-Maßnahmen entwickeln und aufmerksamkeitsstarke Kampagnen durchführen kann - dies in Unternehmen und Institutionen aller Größen, denn auch bei vielen "Großen" ist Guerilla Marketing längst salonfähig. |
Professionelle Pressearbeit - Praxisleitfaden für Einsteiger |
![]() Der Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie auch ohne große Presseabteilung und dickes Budget eine effektive, professionelle und medienaffine Pressearbeit machen können. Sie werden schrittweise an das Thema herangeführt und lernen anhand aufeinander aufbauender Kapitel, wie Sie ein gelungenes Konzept erarbeiten und umsetzen. |
Blog Marketing als neuer Weg zum Kunden |
![]() |
Wie Web 2.0 das Marketing revolutioniert |
![]() Schon heute produzieren Verbraucher mehr Marketinginformationen, als die Unternehmen selbst. In Weblogs, Communities und Video-Plattformen wird fleißig kommentiert. Im Web 2.0 gehört die Marke längst den Konsumenten. Integrierte Kommunikation gerät zum Vabanquespiel: Wer Kritik unterdrücken will, fordert diese heraus. Die Markenführung wird schwieriger. |
Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
![]() "Praxisnah, alltagstauglich und leicht verständlich - der Praxisleitfaden für alle Einsteiger in die PR Branche!" Controller Magazin, 04/2007 "Das Buch ist sehr praxisnah und verständlich geschrieben. Es liefert Basiswissen zum Verständnis von Public Relations und gibt konkrete Anleitungen und Hilfen zur klassischen Pressearbeit. Es eignet sich als Praxisratgeber vor allem für Einsteiger in die PR-Branche (Volontäre, PR-Assistenten usw.), aber auch für alle, die gelegentlich oder 'nebenbei' Aufgaben im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen, wie Office Manager/innen oder auch Controller/innen." |
Weblogs professionell |
![]() Weblogs -- schnell aktualisierte Beitragswebsites mit scheinbar grenzenlosem Einsatzbereich von Tagebuch bis politische Diskussionsplattform. Das klassische Beispiel einer einfachen Technik, die bekannte Kommunikationswege überspringt und sich rasant verbreitet. Dadurch entstehen Brüche und Verwerfungen, deren Bedeutung erst nach und nach deutlich werden -- Arnold Picot und Tim Fischer haben Fragen und mögliche Antworten rund um das Blog-Phänomen mit Beiträgen verschiedener Fachautoren in ihrem Buch Weblogs professionell gesammelt und aufbereitet. Ihr Überblick und Einstieg ist sowohl technisch als auch medientheoretisch und zielt auf die Möglichkeiten des professionellen Einsatzes etwa in Unternehmen oder im journalistischen Umfeld ab. Eine Art Studie des IST-Zustandes, eine Art Analyse der Möglichkeiten anhand von Beispielen und mit Sicherheit ein gelungener Versuch, das Phänomen Weblogs in seiner breiten Tragweite zu erfassen. --Wolfgang Treß |